Пьер Сесиль Пюви де Шаванн. Усекновение главы Иоанна Предтечи. 1869

Gottesdienst 11.09.2016

Am Sonntag, den 11. September begangen wir den Tag der Enthauptung von Johannes den Täufer.

Johannes predigte das bald kommende Reichgottes und ein Auftreten den lang erwarteten Gottesgesandten, den Messias zur Befreiung den unterdrückten Israeliten; er zeigte ihnen den Weg zu ihrer persönlichen Rettung: die Beichte, eine Waschung im Jordan als Anfang bzw. ein Umkehr zum aufrichtigen, gottgefälligen Leben.

Aber neben seine Tätigkeiten als Einsiedler und als Wegvorbereiter für Messias in der Wüste, mischte er sich in die gesellschaftlichen Abläufe in der Galiläa und kritisiere ihren Herrscher (Tetrarchen) Juda Antipas. Dabei entsteht eine packende Geschichte, die uns damalige Sitten, Überzeugungen und Machtansprüche in antikem Palästina zeigt. Diese alte und lehrreiche Erzählung von Apostel Markus (6,14-30) kann auch uns zu den einigen Überlegungen über unsere weltliche Orientierung anstoßen, die Rolle und die Grundsätze von Jesu-Lehre erklären.