Пасха Господня
Am 8. April feierten wir mit den zahlreichen Gästen unserer Gemeinde das
höchste Fest christlicher Kirche - das Auferstehen Jesu Christi/
Ostern.
Wie wir aus zwei letzten Evangelium-Lesungen wissen, war
Jesus mit seinen Anhängern unterwegs zu den jüblichen für Jüdäer
(damaliger Zeit) Pilgerbesuch Jerusalems zum Pasachfest. Mit diesem Fest
bedenken Israeliten (bis heute) ihrem Auszug aus Ägypten-Knechtschaft.
Jesus war euphorisch begegnet von seinen Stammesgenossen
und sie sahen nach seiner Auferweckung Lasarus in Ihm ihren Retter und
Befreier aus Römer-Sklaverei. Sein Einzug im Jerusalem am Sonntag vor
Pasach wurde als Beginn seiner Regentschaft über vereinigten Israel
gewertet. Wie groß soll dann ihrer Enttäuschung bei der Festnahme und
Kreuzigung Jesu sein?!
Aber nach der jüdischer Feierlichkeiten finden
Frauen, die ihren Lehrer bebührend begraben wollten, sein Leichnam
nicht! Am Grab sitzender Engel sagt ihnen: "Eurer geliebter Jesus ist
aus den Toten auferstanden und wird bald bei seinen Schülern sein!"