Gottesdienst 12.05.2019
Am 12. Mai 2019 feierten wir den Sonntag den Myrrhe bringenden Frauen.
In einer etwas knappen und sachlichen Form berichtet das
Markus-Evangelium (15,43-16,8) über die Ereignisse am Ostermorgen. Hier
wird eine ganze Reihe von Frauen erwähnt, die die Kreuzigung offenbar
von Ferne beobachtet haben. Vor allem spielt Maria Magdalena die
wichtigste Rolle. Daneben Maria, die Mutter des Jakobus und des Joseph,
und eine Frau namens Salome. Auch bei Markus besorgen sich die Frauen
Salböl und gehen am Ostermorgen zum Grab Jesu, das sie
überraschenderweise offen vorfinden.
Auch hier verkündet ein
engelartiger Jüngling, dass Jesus aufentstanden ist, und dass sie seinen
Schülern darüber erzählen sollen. Aber die Frauen verhalten sich (für
uns heutigen Gläubigen) etwas merkwürdig...